Herzlich Willkommen beim ESD-Coach
Immer häufiger setzen Unternehmen auf konsequente Mitarbeiterschulungen, die zu erweiterter Kompetenz und erhöhter Identifikation führen. ESD-Mitarbeiterschulungen verfolgen damit nicht nur einen Selbstzweck sondern werden zum wichtigen Instrument für ein erfolgsorientiertes, gesamtheitliches ESD-Konzept.

|
ESD-Grundlagenschulung vor Ort 
Wie geht man mit ESD-Maßnahmen um, wie empfindlich ist die Elektronik, ...? Mit unserer ESD-Schulung wollen wir die Teilnehmer sensibilisieren und zum aktiven ESD-Schutz animieren. Dazu bedienen wir uns vieler praxisnaher Beispiele, so dass auch nicht-technisches Personal an der Schulung teilnehmen kann. Zielgruppe: Jeder, der ESD-empfindliche Bauelemente handhabt. Schulungsmethode: 4 Stunden vor Ort Schulung / Präsentation (inkl. Praxisbeispiele). Jeder TLN erhält ein Teilnahmezertifikat und ein Nachschlagewerk (bis max. 20 TN möglich) Basis: ESD-Norm DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1)
- Inhalt:
Grundlagen der Elektrostatik (Entstehung), Entladungsmodelle, Wirkung elektrostatischer Entladung, Schutzmaßnahmen, Anforderungen an die Geschäftsbereiche, die ESD-Schutzzone, Verpackungen und Kennzeichnung, Prüftechniken
|

|
Online ESD-Grundlagenschulung 
Zielgruppe: Jeder, der ESD-empfindliche Bauelemente handhabt Dauer: ca. 4 Stunden Tool: ZOOM (alternativ: MS Teams oder Webex) Kosten: 420,- pro Kurs bis 5 Teilnehmer 590,- pro Kurs bis 20 Teilnehmer
|
 |
ESD-Beauftragter vor Ort
Der ESD-Beauftragte ist für die Einführung, Umsetzung und Verifizierung der Anforderungen aus der ESD-Norm DIN 61340-5-1 verantwortlich. Mit unserem Schulungsprogramm bereiten wir Sie darauf vor und unterstützen Sie auch gerne weiterhin mit ESD-Tipps. Zielgruppe: angehende ESD- Beauftragte, die in Ihrem Bereich die Verantwortung für das ESD-Kontrollprogramm übernehmen (max. 5 TN pro Schulung). Inhalt:
- Grundlagen, Einführung in die ESD-Norm, Anforderungen an den Beauftragten, Personenerdungsmaßnahmen, ESD-Kontrollprogramm, ESD-Messtechniken und die Protokollierung
|
 |
ESD / Elektrostatik in Anlagen / Maschinen vor Ort
oder als Online Videokonferenz
Elektrostatik schädigt nicht nur die Elektronik, sondern stört auch Maschinen- / Anlagenprozesse. Mit unserer 4-stündigen Einführungsschulung erfahren Sie mehr über die Entstehung der Elektrostatik, wie sie gemessen wird und welche Maßnahmen möglich sind. Dabei werden ESD-Materialien vorgestellt und der Einsatz bzw. die Funktionsweise von Ionisationsanlagen angesprochen. Egal in welchem Industriebereich Sie sich bewegen und mit welchem Produkt Sie arbeiten, ESD ist allgegenwärtig. Vom Funkenflug bei Silikonetiketten, über Personengefährdung durch Kunststoff-Tabletts bei der Nahrungsmittelherstellung, bis hin zum Anlagenstillstand durch ESD-Überschläge bei der Beförderung von Bechern. Wir bereiten Sie vor und zeigen mögliche Ursachen und Maßnahmen.
|
|
individuelles Schulungsprogramm und ESD-Beratung vor Ort
oder als Online Videokonferenz
z.B. Welche Messtechnik wendet man an? Welche Messwerte müssen erfasst werden? Welches Messgerät ist geeignet? Nach unserer Einweisung können Sie die ESD-Messung selbständig durchführen!
Dauer: nach Aufwand mögliche Themen: Anwendung der Norm-Grenzwerte, Einweisung auf die ESD-Messmittel, Erfassen der relevanten Messwerte, Auswertung und Berichterstattung (Messprotokoll)
|